Vom 14. bis 17. Oktober 2025 wurde in Stralsund erneut das Projekt „TEO – Tage ethnischer Orientierung“ lokal organisiert. Dabei kamen Schüler*innen verschiedener Sekundarschulen zusammen, um sich in gemischten Gruppen mit dem Thema „Die Würde des Menschen“ auseinanderzusetzen.
Während der vier Projekttage wurde das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und intensiv diskutiert. Im Anschluss entwickelten alle Teilnehmenden eine eigene visuelle Darstellung, in der sie ihre persönlichen Gedanken und Erkenntnisse zum Ausdruck brachten.
Aufgrund der großen positiven Resonanz aus dem vergangenen Jahr konnten wir in diesem Jahr sogar zwei Gruppen gleichzeitig im Haus begrüßen, die diese besondere Erfahrung miterleben wollten.
Vom 14. bis 17. September 2025 waren wir in Bad Sülze auf Klausur. Mit dabei waren Mitarbeitende des Vereins, unsere Bufdis sowie einige Vorstandsmitglieder. Gemeinsam haben wir nicht nur zurückgeschaut ins vergangene Jahr, an neuen Ideen für das nächste Jahr gearbeitet und das Jubiläum am 8./9. November vorbereitet, sondern auch leckeres Essen zusammen gekocht – Teamgeist inklusive!
Frau Nordmann von der Denkfabrik war zu Besuch und leitete eine Strategiesitzung mit uns, in der wir neue Herausforderungen für den Verein fokussiert haben. Außerdem waren Vertreter vom Bleicheck KDW (Bleicheneck und Mehrgenerationenhaus) ebenfalls mit Bufdi, unseren Untermietern im Haus, zu Besuch am letzten Tag mit dabei – uns liegt der gemeinsame Austausch im Haus stets am Herzen. Wir sind zurück voller Motivation und mit vielen frischen Ideen für unseren Verein und unsere Projekte!
Mit dem Jubiläumsprojekt feiert SPEICHER_Leute e.V. 25 Jahre voller Kunst, Musik und gelebter Kultur im Speicher am Katharinenberg.
Seit seiner Besetzung vor einem Vierteljahrhundert hat der Speicher unzähligen Projekten, Ideen und Menschen Raum gegeben und damit die kulturelle Landschaft der Region entscheidend geprägt.
Dieses Projekt führt Vergangenheit und Zukunft zusammen: Der Rückblick würdigt die Vielfalt und Kraft künstlerischer Ausdrucksformen, die den Speicher in den letzten 25 Jahren zum Leuchten gebracht haben. Erinnerungen werden lebendig, Geschichten geteilt und die Bedeutung dieses einzigartigen Ortes in seiner ganzen Tiefe erfahrbar.
Der Ausblick hingegen öffnet Horizonte: Junge Menschen treten mit frischen Ideen, neuen Medien und zukunftsweisenden Konzepten in den Dialog mit dem Speicher. Sie entwerfen Visionen, die Kunst, Technik und gesellschaftliche Fragen miteinander verbinden – und zeigen so, dass der Speicher auch in den kommenden Jahrzehnten ein Ort der Inspiration, Innovation und Begegnung sein wird.
So verbindet dieses Jubiläum Tradition mit Zukunft, Erinnerung mit Aufbruch. Der Speicher bleibt ein lebendiger Ort, an dem Gemeinschaft entsteht, Kultur wachsen kann und die Hoffnung auf eine kreative und offene Gesellschaft Gestalt annimmt.
SPEICHER_Leute e.V. blickt mit Dankbarkeit zurück – und mit Zuversicht nach vorn. Auf die nächsten 25 Jahre voller Kunst, Kultur und gemeinsamer Ideen! Gerne möchten wir unseren Förderern, dem Landkreis Vorpommern-Rügen und der Budde-Stiftung herzlich für die finanzielle Unterstützung und natürlich auch unseren Helfern und Partnern für tatkräftige Unterstützung vor Ort danken.
Auch in diesem Jahr waren die Speicherleute wieder Teil der Stralsunder Wallensteintage. Mit einem eigenen Stand auf dem Alten Markt konnten wir gemeinsam mit vielen neugierigen Gästen Papier schöpfen und das Kartenspiel „Die Landsknechte“ gestalten.
Darüber hinaus hatten Besucher die Möglichkeit, das Stralsunder Skatspiel zu erwerben – ein liebevoll gestaltetes Spiel mit Motiven der Stralsunder Kirchen, Tore, Klöster und markanten Gebäude.
Ein besonderes Highlight war wie immer der Festumzug, bei dem wir mit viel Freude und historischer Leidenschaft dabei waren.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer für ihre gute Laune und ihr großartiges Engagement.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr mit euch!
Das Thema des Jubiläums “SPEICHER_Haus für: VIERTEL_besetzt” zieht sich auch durch unser Sommerferienprogramm. 4 Wochen lang laden wir ein, im Speicher und in der Stadt zurück in die Geschichte des Hauses und voraus in die Zukunft zu schauen: Jascha kommt nach Jahren wieder in den Speicher und gibt diesmal einen Workshop. Wir wollen Siebdrucken und Geräusche aufnehmen, einen Stopmotionfilm machen, beim Port39 löten lernen, gemeinsam essen und natürlich – ganz wichtig – im Haus übernachten und den Speicher bei Nacht besetzen.
Liebe Vereinsmitglieder! Wir brauchen noch Hilfe an unserem Stand auf dem Alten Markt, vor allem am Wochenende. Wer hat Zeit, am Sonnabend oder Sonntag Papier zu schöpfen und Landsknechte drauf zu drucken?
Anfang Mai waren Kolleg*innen aus dem Speelkaartenmuseum im belgischen Turnhout zu Besuch bei uns in Stralsund. Im Rahmen einer Studienreise wollten sie sich anschauen, wie unsere Museumswerkstatt Spielkartenfabrik arbeitet – und gleichzeitig berichten, wie in Belgien gearbeitet wird.
Mit unserem Skatköpfe-Projekt, einer Werkstattführung, einer „Rum & Rollmops“-Runde in der Brasserie und einer gemeinsamen Arbeitsberatung am Mittwoch haben wir viele spannende Themen angesprochen – bis hin zum Glätten der Karten mit Granitsteinen.
Die Einladung zum Gegenbesuch in Turnhout steht – wir freuen uns schon jetzt auf den weiteren Austausch!
Wir freuen uns, uns als neuer Vorstand vorzustellen: Felicia Stolle-Pingler (Vorsitzende), Svea Gustavs, Jannik Lexow und Jasmin Schönitz
Mit frischen Ideen, viel Engagement und großem Respekt vor dem, was bereits geschaffen wurde, möchten wir die Arbeit des Vereins fortführen und gemeinsam mit allen Mitgliedern weiterentwickeln.
Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben – und frische Ideen!
Liebe SPEICHER_Leute e.V., Wir laden euch recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Mittwoch , den 26.02.2025 um 19.00 Uhr in den SPEICHER am Katharinenberg 35, Stralsund ein.
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Benennung eines Protokollführenden 3. Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung 4. Feststellen der Beschlussfähigkeit 5. Abstimmung der Tagesordnung 6. Bericht des Vorstandes 7. Finanzberichte: Spielkartenfabrik, Haus_für:, JSA u. Verein 8. Bericht des Kassenprüfers 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl des Wahlleiters 11. Neuwahl des Vorstandes 12. Was ist los 2025 im SPEICHER_Haus für: Viertel 13. Sonstiges 14. Gutes Essen 15. Abschluss
Wir haben am Mittwoch 22.1.25 unser Jubiläumsjahr SPEICHER_Haus für: VIERTEL_besetzt eingeläutet. Denn der SPEICHER_Leute e.V. hat im November vor 25 Jahren den Speicher am Katharinenberg mit Kunst besetzt. Markiert euch jetzt schon den 8./9.11.25, denn dann „besetzten“ wir am ursprünglichen Besetzungswochenende den Speicher neu. Highlight wird das Konzert mit KLIMA KALIMA, der Jazzband, die uns seitdem begleitet hat.
AUFRUF: Habt ihr Erinnerung-Material aus den letzten 25 Jahren im Speicher? Habt ihr Visionen für die kommenden 25 Jahre im Speicher? Bitte per E-Mail an: viertel@speicherleute.de