Erasmusprojekttreffen DIGIBLEND in Giulianova

12.10-15.10.2022 // SPEICHER_Haus für: Internationale Projekte

(12.10.) Die Reise startete, nach dem ich mich mit Svea um 7 Uhr, am Stralsunder Hauptbahnhof traf und wir in den ICE nach Berlin-Gesundbrunnen einstiegen. Nach Umstieg zum Berlin-Brandenburg-Airport, Sicherheitscheck und langer Wartezeit flogen wir über Frankfurt nach Rom. Dort überbrückten wir die wieder lange Wartezeit mit der Suche nach etwas Preiswertem zu essen. Nach einer 4-stündigen Busfahrt erreichten wir um 1:30 Uhr Giulianova und checkten nach einem kleinem Marsch durch die Stadt ca um 2 Uhr in das Hotel Sole ein, welches nur ein paar Meter von der Adria entfernt am Strand lag.

(13.10.) Das Projekttreffen begann um 9 Uhr in einem Hotel ein paar Straßen weiter. Es wurde erst einmal über die 3 in Stralsund entwickelten Spiel-Prototypen gesprochen und sie wurden testgespielt. Gegen 14 Uhr wurde der weitere Verlauf des Projekts debattiert, unter anderem, ob sich auf ein Spiel beschränkt werden soll und welche Ressourcen für den Prototypen des Spiels bereitgestellt werden können.

(14.10.) Am Morgen des zweitem Tages traf ich mich um 8 Uhr Svea zum Frühstück und lief danach mit ihr zum Hotel des Projekttreffs. Dort angekommen wurde besprochen, wie, wann und wo es mit dem Projekt weiter geht. Außerdem gab es weiteres Brainstorming zur Umsetzung des Brettspiels.

(15.10.) Auch der Tag der Rückreise begann sehr früh, den wir mussten den ersten Bus nach Rom erwischen, welcher bereits um 4:30 Uhr am Bahnhof von Giulianova abfuhr. Als wir dann ca 17 Uhr – mit Umstieg in München – wieder im Flughafen Berlin angekommen waren, ging es auf direktem Weg in den Zug zum Berliner Hauptbahnhof. Dort noch schnell eine Brezel gekauft, stiegen wir in den Zug, der uns endlich wieder zurück nach Stralsund brachte. Um 22 Uhr kamen wir nun schließlich an und verabschiedeten uns. 

Ein Text von Jerome-Joel Quinque

“Hypochondrische Ängste”

10.09.2022 // SPEICHER_Haus für: Musik

Hypochondrische Ängste spielen eine Art kaputte Popmusik mit System. Die Protagonist:innen spielen miteinander nebeneinander, während assoziative Wortkaskaden die Gleichzeitigkeiten einer hektischen Gegenwart nachempfinden.“ So sagen sie von sich selbst.
Zum krönenden Abschluss von Feste-Drucken 2022 spielten Philipp Martin (Komposition, Bass), Jan Frisch (Gitarre), Volker Heuken (Vibraphon), Fabian Stevens (Schlagzeug) und sang Jorinde Minna Markert (Text, Stimme) für uns und ließen das Gebälk des SPEICHERS vibrieren. Uns gefiel, dass sie von Deutschlantis….RyansHair…Gnäwege…erzählten!

Feste Drucken

03.09-11.09.22 // SPEICHER_Haus für: Druckkunst

Unser Fest ist in vollem Gange, wir drucken in und um dem Schaum.
Am 10.09. freuen wir uns, euch auch noch bei einem Konzert im Speicher begrüßen zu dürfen. Die Hypochondrischen Ängste spielen eine Art kaputte Popmusik mit System. Schnappt euch noch schnell Karten!

Lesung mit Julia Veihelmann

30.08.2022 // SPEICHER_Haus für: Literatur

333  – Die dritte Lesung in diesem Jahr im Speicher hat den Titel „Der dritte Versuch“, außerdem ist dieses Buch Julia Veihelmann drittes Buch!

Der dritte Versuch
Verschiedene Versuche hat Vincent schon unternommen: Er wollte Historiker werden, er wollte auf Umwegen eine Familie gründen. Seine Partnerin hat er zur Scheinehe mit seinem besten Freund überredet und lebt nun mit den beiden in einem fragilen Arrangement zusammen. Dann trifft er, Sohn reicher Uhrenfabrikanten, die Entscheidung, nicht mehr privilegiert sein zu wollen: Er gibt sein Erbe zurück, hört mit dem Trinken auf und wendet sich der Arbeitswelt zu wie einer Mutprobe, im vollen Bewusstsein, dafür nicht gewappnet zu sein. Julia Veihelmanns drittes Buch „Der dritte Versuch“ erzählt von einem, der die Spielregeln durchschaut und dem es doch nicht gelingen will, sie zu manipulieren. Der Roman erschien als „verlegtes Manuskript“ bei der Autorinnengruppe Brother VRLG. Momentan schreibt sie die Die Lakaien, eine Satire um einen alten Therapeuten und seinen Assistenten und übersetzt Erzählungen des postmodernen Autors Ma Yuan ins Deutsche.

Deutsch-Französische Studientagung

20.-23. Oktober 2022 // SPEICHER_Haus für: Internationale Projekte

Vom 20.-23. Oktober könnt ihr wieder mit uns an einem Seminar zur Planung eines Deutsch-Französischen Austauschs teilnehmen. Diesmal treffen wir uns in Magdeburg und beschäftigen uns mit dem Thema “1, 2, 3 Krisen…Mit Jugendlichen durch schwierige Zeiten gehen“. Ein wichtiges Element des Programms wird die Hilfestellung bei der Konzeption, bei der Planung und bei der Durchführung guter deutsch-französischer und trinationaler Austauschprojekte. Wenn ihr Lust habt teilzunehmen, ist die Anmeldung noch bis zum 07. September möglich. Wir hatten beim letzten mal wirklich viel Spaß und können nur empfehlen mitzumachen. Meldet euch dafür gerne an jsa@jugendkunst.de.

Klausur

24.-27. September // SPEICHER_Haus für: Vereinsmitglieder

Liebe Vereinsmitglieder,
vom 24.- 27. September fahren wir wieder auf Klausur. Wir freuen uns, wenn ihr Lust habt mit die Zukunft unseres Vereins zu planen und euren eigenen Ideen mit einbringt. Da wir dieses mal in MV bleiben, ist auch zur Not eine frühere Abreise möglich. Der Eigenanteil beläuft sich auf 50€. Bei weiteren Fragen und zur Anmeldung meldet euch gerne per E-Mail bis zum 10.09.2022 an: vorstand@jugendkunst.de.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen,
Fred, Flo und Alina

Wallensteintage 2022

21.-24. Juli 2022 // SPEICHER_Haus für: Tradition

Vom 21.-24. Juli haben wir wieder mit viel Unterstützung von unseren Vereinsmitgliedern einen Stand bei den Wallensteintagen betreut. Bei gutem Wetter haben wir zahlreich Papier geschöpft, bedruckt und Kartenspiele verkauft. Wir bedanken uns für die Unterstützung bei Fine, Tim, Christian, Lena, Brigitte, Levin, Caro, Dagmar, Michaela, Feli und Fred.

Eröffnung “Speicherklappern”

14. Juli 2022 // SPEICHER_Haus für: Sommerklappern

Die Sonne scheint in den Innenhof des Speicher am Katharinenberg: 20 Kinder sitzen ungeduldig vor fünf liebevoll zubereiteten Erdbeerkuchen und beobachten, wie der Oberbürgermeister höchstselbst auf ihr hölzernes Baukunstwerk klettert, das gerade im letzten Jahr im Rahmen der ‚Sommerbauhütte‘ fertig gestellt wurde. 
‚Speicherklappern‘ ist das Thema der diesjährigen Sommerfreizeit und zu diesem Anlass hat Alexander Badrow Geräusche aus dem Rathaus im Gepäck: erst lässt er die Glocke, die als Geschenk der Partnerstadt Kiel einen festen Platz im Rathaus hat, von der Sommerbauhütte erklingen. Äußerst wichtig ist auch das Schäppern der Kaffeedose, das den Rathausangestellten den Tagesstart erleichtert.
Ich höre, wie Herr Badrow seine Freude darüber äußert, dass der Verein Jugendkunst e.V. in Zukunft SPEICHER_Leute e.V. heißen wird, da er das Haus schon immer als Ganzes gesehen habe.
20 Minuten später ist der Kuchen verputzt und auch die darin versteckten Murmeln, auf deren Finder eine ‚Speicherkarte‘ als Gewinn wartet, liegen auf den jetzt leeren Tellern. 
Zum Abschluss formt der Bürgermeister gemeinsam mit den Kindern noch ein paar Klapperkugeln aus Ton, die nach dem Brennen Geräusche erzeugen werden.

Ein Text von Felicia Stolle-Pingler

Ausstellung Monika Bertermann

01.07- 01.09.2022 // SPEICHER_Haus für: Kultur

Über den Sommer hatten wir eine Ausstellung von Monika Bertermann im Kontor Spielkartenfabrik und in der Atelieretage im Zweiten. Sie nutzt gerne immer mal die Stanze in der Museumswerkstatt und hat im Gegenzug ihre Arbeiten zu uns in den Speicher gebracht. Sie arbeitet mit analogen Röntgenfilmen, die sie gestanzt oder geschnitten auseinandernimmt, um sie dann als Collage wieder anzuordnen..

Wandlungsprozesse

Das Zeitalter der Digitalisierung verdrängt unter anderem auch das ehemals bewährte Bildgebungsverfahren zur Diagnosefindung — die Röntgenaufnahme auf Folie.
Medizinisch nicht mehr relevante Aufnahmen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist zerschreddert.
Seit einigen Jahren arbeite ich auf und mit Röntgenbildern, nutze ihre partielle Transparenz, Konzentration auf Licht und Schatten und die spezielle Haptik der Folie für meine künstlerische Auseinandersetzung mit Wandlungsprozessen.
Durch Zusammenfügung, Zerstörung und Neuordnung, entstehen grosse Freiräume künstlerischer Gestaltungsmöglichkeiten mit neuer zum Teil auch symbolischer und poetischer Aussage.
www.monikabertermann.de


KID BE KID Konzert

25.06.2022 // SPEICHER_Haus für: Neo Soul – Live Beatboxing, Gesang, Klavier

Kid hatte ja schon 2021 bei uns ihre Stimme hören lassen, als sie mit der „Schönen Aussicht“ hier war. Da wurde auch die Idee eines Solo-Konzertes geboren.Es entstand ein ‚bewegtes‘ Plakat: Copy-Art wurde in Linoleum geschnitten, an der Asbern in hoher Auflage gedruckt, gefalzt und in der Stadt verteilt. Am 25. Juni kam Kid dann aus der Ferne angereist, derweil wir mit vielen helfenden Händen den Flügel mit Herrn Sitte transportiert haben. Der Flügel passte wirklich und wahrhaftig durchs Treppenloch!Die Vorbereitungen zu dem Konzert haben wir genossen, steigerten sie doch die Vorfreude auf den Konzertabend. Ich habe mich ja noch extra gefreut, Kid auf ihrem Konzert kurz vorher im Bimhuis in Amsterdam zu erleben. Da reiht sich der Speicher und Stralsund als Konzertort ganz normal zwischen die Weltstädte :-)Und dann haben wir ein tolles Konzert erlebt und die vielschichtige Musik genossen, mal rhythmisch zum Tanzen und mal melodisch wie ein Song. Kids Stimme hängt noch in den Balken!

Ein Text von Svea Gustavs