Feste Drucken 2018 / Druckfestival / Bergen & Putbus
DO 27.9. 14–17 Uhr Taschenkontrolle
Passanten werden auf dem Bahnhof nach einem Objekten befragt, die sich in den Hosentasche befinden. Diesen Objekte werden vor Ort gleich im Zurichtungsdruck grafisch abgebildet.
FR 28.9. 14–17 Uhr Datenschutzdruck
Unser aktiver Beitrag zur neuen Datenschutzverordnung. Wichtige Dokumente sollen durch flächiges Überdrucken nachhaltig geschützt werden. Schützenswerte Dokumente bitte mitbringen.
MO 24.9. Reiselektüre
DO 27.9. Shortträcks - Auditive & visuelle Phänomene
La Grange e.V. und Inselklang
Ort: La Grange (Gingster Chaussee 6 / Bergen) · Beginn: 20 Uhr · Eintritt: gegen Spende
Im Erfahrungsbereich von Bild, Imagination, Einbildungskraft und dem Wahrnehmungsfeld des Hörens, im fröhlichen Reiche des Spiels und des Scheins entsteht hier ein ästhetischer Traum, den es zu erfahren gilt. Der traditionelle Vorhang des Sehens wird hier durchbrochen. Auditive Phänomene werden ebenso wichtig wie visuelle. Ein Ereignis im Olymp der Ideen.
FR 28.9. Busdruck
Experimenteller Straßendruck mit Busfahrern, Busreisenden und Teilnehmern des Festival.
All day
22. September 2018 – 29. September 2018
Öffentliche Veranstaltungen
23.9.–28.9. Bitte nicht berühren
täglich von 11–17 Uhr mit Fred Lautsch (Mückenschweinverlag)
Ort: Bahnhof Putbus
Installation einer Lithografiepresse mit einem geschliffenen Kalkstein auf dem Bahnsteig. Ein »Bitte nicht berühren» - Schild lockt Passanten und hofft auf verbotsschildwidriges Verhalten. So sammeln wir Körperfettspuren, die dann über den Steindruck sichtbar gemacht werden. Besucher haben die Möglichkeit, auch selbst eine Grafik an der Lithografiepresse zu drucken.
23.9.–28.9. Bitte nicht berühren
täglich von 11–17 Uhr mit Fred Lautsch (Mückenschweinverlag)
Ort: Bahnhof Putbus
Installation einer Lithografiepresse mit einem geschliffenen Kalkstein auf dem Bahnsteig. Ein »Bitte nicht berühren» - Schild lockt Passanten und hofft auf verbotsschildwidriges Verhalten. So sammeln wir Körperfettspuren, die dann über den Steindruck sichtbar gemacht werden. Besucher haben die Möglichkeit, auch selbst eine Grafik an der Lithografiepresse zu drucken.
Weitere Druckaktionen am Bahnhof Putbus:
DO 27.9. 14–17 Uhr Taschenkontrolle
Passanten werden auf dem Bahnhof nach einem Objekten befragt, die sich in den Hosentasche befinden. Diesen Objekte werden vor Ort gleich im Zurichtungsdruck grafisch abgebildet.
FR 28.9. 14–17 Uhr Datenschutzdruck
Unser aktiver Beitrag zur neuen Datenschutzverordnung. Wichtige Dokumente sollen durch flächiges Überdrucken nachhaltig geschützt werden. Schützenswerte Dokumente bitte mitbringen.
MO 24.9. Reiselektüre
Lesung von Texten rund ums Reisen
Ort: La Grange (Gingster Chaussee 6 / Bergen) · Beginn: 20 Uhr
Ort: La Grange (Gingster Chaussee 6 / Bergen) · Beginn: 20 Uhr
DO 27.9. Shortträcks - Auditive & visuelle Phänomene
La Grange e.V. und Inselklang
Ort: La Grange (Gingster Chaussee 6 / Bergen) · Beginn: 20 Uhr · Eintritt: gegen Spende
Im Erfahrungsbereich von Bild, Imagination, Einbildungskraft und dem Wahrnehmungsfeld des Hörens, im fröhlichen Reiche des Spiels und des Scheins entsteht hier ein ästhetischer Traum, den es zu erfahren gilt. Der traditionelle Vorhang des Sehens wird hier durchbrochen. Auditive Phänomene werden ebenso wichtig wie visuelle. Ein Ereignis im Olymp der Ideen.
FR 28.9. Busdruck
Experimenteller Straßendruck mit Busfahrern, Busreisenden und Teilnehmern des Festival.
Ort: Busbahnhof Bergen (in Kooperation mit VVR) · Zeit: 10–13 Uhr
FR 28.9. Schieneninsel - Zur Geschichte der Eisenbahnen auf Rügen
Vortrag mit Jörg Müller und Dieter-Rüdiger Schulz (Stiftung Bahn-Sozialwerk)
Ort: Bahnhofsgaststätte Putbus · Beginn: 17 Uhr · Eintritt: gegen Spende
Der Vortrag thematisiert die Entwicklung der Eisenbahnen auf der Insel Rügen und ihr Anschluss an das Festland, den aufblühenden Tourismus und das Voranschreiten der Industrialisierung auf einem einst rückständigen Eiland. Jörg Müller und Dieter-Rüdiger Schulz von der Stiftung Bahn-Sozialwerk nehmen sie mit auf eine Bilderreise mit den Eisenbahnen über die schöne Insel Rügen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Es werden noch Bilder von historischen Bahnhöfen, Bahnanlagen oder Zügen von der Insel Rügen gesucht. Wir freuen uns über Zusendungen vorab per E-Mail an: feste-drucken@jugendkunst.de
SA 29.9. Feste drucken 2018 - Ausstellung
Vortrag mit Jörg Müller und Dieter-Rüdiger Schulz (Stiftung Bahn-Sozialwerk)
Ort: Bahnhofsgaststätte Putbus · Beginn: 17 Uhr · Eintritt: gegen Spende
Der Vortrag thematisiert die Entwicklung der Eisenbahnen auf der Insel Rügen und ihr Anschluss an das Festland, den aufblühenden Tourismus und das Voranschreiten der Industrialisierung auf einem einst rückständigen Eiland. Jörg Müller und Dieter-Rüdiger Schulz von der Stiftung Bahn-Sozialwerk nehmen sie mit auf eine Bilderreise mit den Eisenbahnen über die schöne Insel Rügen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Es werden noch Bilder von historischen Bahnhöfen, Bahnanlagen oder Zügen von der Insel Rügen gesucht. Wir freuen uns über Zusendungen vorab per E-Mail an: feste-drucken@jugendkunst.de
SA 29.9. Feste drucken 2018 - Ausstellung
Zu sehen sind die Arbeitsergebnisse des diesjährigen Festivals.
Ort: Bahnhof Bergen (18 Uhr) / Festivalausklang im La Grange (ab 20 Uhr)
Ort: Bahnhof Bergen (18 Uhr) / Festivalausklang im La Grange (ab 20 Uhr)